Falls ihr euch nicht mehr sicher seid, hier auf dieser Leifiseite könnte ihr noch einmal alles wiederholen, was wir im Winter über das Auf- und Entladen eines Kondensators (über einen ohmschen Widerstand) gelernt haben. Auch die Exponentialfunktion sowie die Zeitkonstanten werden erklärt.
Ihr könnt diesen Post auch erst einmal überspringen und später bearbeiten.
Auf- und Entladen eines Kondensators, Wiederholung.
Lerninhalte Physik LK Q2 während der Schulschließung: Wechselstromtechnik, Schwingkreis, Dipol
Zusatzangebote
- Startseite
- Leifiphysik
- Wichtige Inhalte, Merke
- Was sind Kapazitäten?
- Was sind Induktivitäten?
- Glossar
- Erzwungene Schwingungen, Resonanz
- Wechselstromwiderstände und komplexe Zahlen
- Von Supraleitern und schwebenden Fröschen
- Riesenmagnete bei CERN
- Klausurthemen
- Klausurersatzleistungstipps und Lösungen
- Klausurersatzleistung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jede Frage und jeden Kommentar!