Um so hochenergetische Ladungen auf eine Kreisbahn zu zwingen (Umfang 27 km) braucht man 1232 Dipolmagnete, jeder etwa 15 m lang.
Sie umschließen das Strahlrohr und erzeugen ein Magnetfeld von 8 Tesla! Abweichungen müssen unter 0,01% liegen, sonst knallen die Protonen gegen die Wand.
|  | 
| Bild: CERN | 
Normalerweise würde jedes Kabel durch den ohmschen Widerstand bei einem solchen Stromfluß zerschmelzen.
Hier arbeitet man bei - 271°C mit supraleitenden Kabeln!
Jeder dieser Magnete muss vorher und nach einiger Zeit wieder getestet werden. Dafür gibt es eine eigene Fabrik auf dem CERN-Gelände.
|  | 
| Bild: KPH | 
|  | 
| Bild: KPH Video aus der Magnettestfabrik (ev. nur in der Webversion): | 
Quadrupolmagnete dienen der Strahlfokussierung, leider immer nur in einer Richtung...eine schöne Gelegenheit die Drei-Finger-Regel anzuwenden...
|  | 
| Bild: CERN, Text KPH | 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jede Frage und jeden Kommentar!